Teilungserklärung
Die Teilungserklärung regelt, wie ein Mehrfamilienhaus in einzelne Eigentumswohnungen aufgeteilt wird. Sie ist die Grundlage für Wohnungseigentum in Deutschland.
Darin steht genau:
Welche Räume wem gehören (z. B. Wohnung, Keller, Stellplatz)
Was Gemeinschaftseigentum ist (z. B. Treppenhaus, Dach, Garten)
Welche Sondernutzungsrechte es gibt (z. B. ein Gartenanteil für nur eine Partei)
Die Teilungserklärung wird beim Notar erstellt und im Grundbuch eingetragen. Sie ist besonders wichtig für Käufer einer Eigentumswohnung, da sie viele Rechte und Pflichten festlegt.
Auch die Stimmrechte in der Eigentümerversammlung und die Verteilung der Kosten (z. B. für Reparaturen) werden in der Teilungserklärung geregelt.