Erschließungskosten
Erschließungskosten sind die Gebühren, die entstehen, wenn ein Grundstück an die öffentliche Infrastruktur angeschlossen wird. Das heißt: Wasser, Abwasser, Strom, Gas, Straße, Internet usw.
Diese Kosten zahlt meistens der Grundstückseigentümer. Besonders bei Neubauten oder beim Kauf eines unbebauten Grundstücks sind sie wichtig.
Erschließungskosten können mehrere Tausend Euro betragen – je nachdem, was alles gemacht werden muss.
Es gibt verschiedene Arten: öffentliche Erschließung (Straße, Gehweg, Beleuchtung) und technische Erschließung (Versorgungsleitungen). Manche Grundstücke sind schon voll erschlossen, bei anderen muss das noch gemacht werden.